Die Katze frisst täglich Proteine, aus denen natürlicherweise urämische Toxine entstehen.
Diese werden dann von den Nieren ausgefiltert und anschließend mit dem Urin ausgeschieden.
Wenn die Nieren der Katze nicht mehr so leistungsfähig sind, filtern sie weniger urämische Toxine aus. Als Folge reichern sich diese im Körper an.
Im Körper verbleibende urämische Toxine schädigen die Nieren und andere Organe, die dadurch ihre Leistungsfähigkeit einbüßen.
Porus® One nimmt die Vorstufen urämischer Toxine bereits im Darm auf und scheidet sie über den Kot aus.
So gelangen diese nicht zu den Nieren und können sich nicht im Körper anreichern.
Porus® One ist ein Produkt für die Nieren bei Katzen. Es besteht zu 100% aus dem Inhaltsstoff Renaltec®.
Renaltec® besteht aus reinem Kohlenstoff, der in einem patentierten Herstellungsprozess zu kleinen Kügelchen geformt wird.
Porus® One ist frei von Konservierungs- oder Zusatzstoffen und wird nicht metabolisiert und belastet daher den Stoffwechsel der Katze nicht.
Porus® One ist kein Pulver.
Es besteht aus kleinen,
schwarzen Kügelchen.
Die Kugelstruktur und die glatte Oberfläche von Renaltec® sind wichtig, weil die Kügelchen damit durch den Magen-Darm-Kanal „rollen“, nicht verkleben und die Schleimhäute nicht schädigen. Zudem haben Kugeln ein sehr großes Volumen, so dass sehr viele Moleküle der urämischen Vorstufen in das Innere der Kugel aufgenommen werden können.
Daher wird Porus® One auch als Hochleistungs-Adsorber bezeichnet.
Wie funktioniert das?
Auf der Oberfläche der Kügelchen sind minimale und exakt eingestellte Poren vorhanden, die die Vorstufen der urämischen Toxine wie Indol in das Innere der Kugel durchlassen. Vitamine, Vitalstoffe und Zellen können nicht in das Innere gelangen, weil sie zu groß sind. Die Vorstufen der urämischen Toxine sind geladen. Im Inneren der Renaltec®-Kügelchen befindet sich ein verzweigtes Kanalsystem. An der Oberfläche dieser kleinen Kanälchen befinden sich entsprechende Ladungen, um diese Vorstufen der urämischen Toxine an sich zu binden.
Es gibt damit zwei Selektionsschritte, die sicherstellen, dass die Vorstufen urämischer Toxine in das Innere der Kugeln gelangen und dort gebunden werden.
Select
Der erste Selektionsschritt sind die dafür exakt eingestellten Poren auf der Oberfläche der Renaltec®-Kügelchen. Durch diese Poren werden hochselektiv die Vorstufen der urämischen Toxine in das Innere Kanal-System durchgelassen, wichtige Nahrungsbestandteile jedoch nicht.
Trap
Der zweite Selektionsschritt sind die Ladungen im Inneren Kanal-System der Renaltec®-Kügelchen, die zu den Molekülen der Vorstufen der urämischen Toxine passen und diese damit physikalisch binden.
Auf diese Weise werden die Vorstufen der urämischen Toxine im Darm von den Renaltec®-Kügelchen eingefangen, festgehalten und schließlich über den Kot von der Katze ausgeschieden.
Die alternden Nieren müssen die urämischen Toxine nun nicht mehr selbst über den Urin ausscheiden, sondern die Last der Ausscheidung urämischer Toxine wird ihnen damit genommen.
Copyright 2023 Porus GmbH | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutzerklärung | Folgen Sie uns auf Facebook | Instagram | Pinterest